Wir fördern eine bewusste Körperwahrnehmung
Wirklichkeit ist individuell, wandelbar und an unseren Körper gebunden.
Unsere Wahrnehmung hängt von unserem Körpergebrauch ab. Wie tragen wir unseren Körper durch unser Leben, und durch den Raum?
Über eine vertiefte Körperwahrnehmung und bewusste Atmung verfeinern und präziseren wir die Wahrnehmung unserer inneren (äusseren) Welt.
Innere Anspannungen, Druck und Enge zeigen sich als Wahrnehmungsverzerrungen nach Aussen hin. Es sind Schutzmechanismen unserer KörperGeistSeele tätig, welche sich festgesetzt haben, zu unbewussten Gewohnheiten geworden, die irgendwann zu einer zu grossen Belastung werden, und Aufmerksamkeit wollen.
Wandlung kann dann stattfinden, wenn wir dafür bereit sind. Wir arbeiten an unserer Bereitschaft. Unseren Ressourcen, unserer Stabilität und inneren Sicherheit. Unserem Mitgefühl und Verständnis für uns selbst. Eine vertiefte Körperwahrnehmung fördert unser Bewusstsein, und Bewusstsein ist an sich gesundheitsfördernd.

In der Übernahme von Verantwortung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, indem wir unseren Themen Aufmerksamkeit schenken, unsere Erfahrung und unser Erleben mit immer grösserer Präzison wahrnehmen lernen, erfahren wir einen Zuwachs an Bewegungsfreiheit in unserem Denken, Fühlen, und Handeln - in unserem ganzen Ausdruck.
Das Erstarken unserer Selbst, unserer kreativen, intuitiven Intelligenz in uns lässt eine Bereitschaft heranwachsen, aus der heraus wir selbstbestimmter eigens für uns passende Lösungen erkennen können und Entscheidungen immer selbstbewusster zu treffen wagen. Es ist auch eine Entwicklung, in der wir uns aus dem Ohnmachtserleben und der Überforderung wieder zurück in unsere eigene Macht und in die Gestaltungsfreiheit unseres Leben hineinarbeiten. 

Je nach Bedürfnissen arbeiten wir mit folgenden Methoden aus der Tanz- und Gestalttherapie
Atmung und Entspannungsübungen, (bewegte) Meditation 
Authentic Movement (tanztherapeutische Methode, basierend auf C.G.Jungs Tiefenpsychologie und dem Ausdruckstanz von Mary Starks Whitehouse, weiterentwickelt von Dr. Janet Adler)
Gestalttherapeutische Rollenspiele
Tanzen als aktive Integrations- und Imaginationsarbeit (Tanzen/Bewegen von inneren Bildern)
Transformatives Tanzen: Tanz der Archetypen (Sonja Mittermair), der Polaritäten, der Elemente,         Biografisches Tanzen
Wahrnehmungsübungen


»Bilder, die uns berühren, haben die Kraft, dass wir an ihnen,
und mit ihnen wachsen, wenn wir die Welt umkehren.
Innerlich werden.
Das heisst die Kräfte aus uns heraus holen,
die wir bis jetzt nach Aussen geworfen haben«


© Anja Müller 2025

using allyou.net